Anlässlich der Neueröffnung des topmodernen prooptik hörzentrums in der Herrengasse 13 in Crimmitschau haben wir die Gelegenheit genutzt, um uns mit Hörakustikmeisterin Jennifer Wagner ein wenig über die Berufswahl, das neue Fachgeschäft und ihre Wünsche für die Zukunft zu unterhalten.

Frau Wagner, was hat Sie denn dazu bewogen den Beruf der Hörgeräteakustikerin zu ergreifen?

Ursprünglich wollte ich Optikerin werden und habe mich daher auch in unserer Firma für eine Optikausbildung beworben. Dort machte man mir aufgrund des Bedarfs den Vorschlag einmal im Bereich der Hörakustik zur Probe zu arbeiten. Aufgrund dieser Erfahrung habe ich mich sofort für meinen jetzigen Beruf entschieden, da ich hier viel Intensiver und auf einer persönlicheren Ebene mit meinen Kunden arbeiten kann.

Was schätzen Sie heute mit ihrer Erfahrung als Meisterin an ihrer Arbeit?

Die intensive, persönliche Arbeit mit unseren Kunden ist für mich nach wie vor der entscheidende Bestandteil. Jeder Kunde in der Hörakustik bringt ganz individuelle Wünsche, Bedürfnisse und Sorgen im Umgang mit seiner Hörminderung mit. Es macht mir Spaß und ich betrachte es als stete Herausforderung gemeinsam mit den Kunden auf dieser Basis eine ebenso individuelle Hörlösung zu finden. Aus diesem Grunde fühle ich mich im prooptik hörzentrum als Mitarbeiter auch sehr wohl, da die Firmenleitung diese individuelle, bedarfsorientierte Betreuung jedes Kunden ohne Zeitdruck nicht nur unterstützt, sondern ausdrücklich fördert, damit unsere Arbeit nachhaltig geschätzt wird.

Was können Sie uns denn zur Neueröffnung des prooptik hörzentrums in Crimmitschau erzählen?

Ich freue mich sehr und bin auch ein bisschen stolz darauf hier in Crimmitschau für die prooptik Kunden als Filialleiterin des Hörzentrums tätig werden zu können. Der eigens eingerichtete Hörakustikbereich ergänzt unsere bestehende Optikfiliale hervorragend. Bei Bedarf können wir so für unsere Kunden in der Zusammenarbeit zwischen Optik und Akustik ideal aufeinander abgestimmte Lösungen für gutes Sehen und gutes Hören anbieten. Die aktuelle technische Ausstattung der neuen Hörkabinen ermöglicht zudem die maximale Qualität bei der Anpassung und Einstellung von Hörsystemen, ganz gleich ob es um eine hochwertige, zuzahlungsfreie Nulltarifversorgung oder um Varianten mit technischem Mehrwert geht.

 

Was wünschen Sie sich denn für ihre zukünftige Arbeit hier in Crimmitschau?

Ich denke wir haben es im Bereich der Optik bereits geschafft, für unsere Kunden in Crimmitschau und Umgebung die entscheidende Anlaufstelle für alle Fragen des guten Sehens zu sein. Für das nun eröffnete prooptik Hörzentrum hoffe ich mit meiner Arbeit, dieses Ziel auch im Bereich der Hörakustik zu erreichen. Durch die in der Firma bereits etablierte hohe Beratungs- und Anpassqualität, das offene Ohr für jeden einzelnen Kunden und die als Teil der Hörex – inkaufsgemeinschaft absolut fairen und in jeder Hinsicht konkurrenzfähigen Preise bestehen dafür beste Voraussetzungen. Darüber hinaus freue ich mich persönlich sehr darauf, zukünftig hier in Crimmitschau Lehrlinge ausbilden zu können.

Frau Wagner, wir danken für das Gespräch und wünschen Ihnen im neuen prooptik hörzentrum in Crimmitschau einen erfolgreichen Start.

Weiter Information rund um den Standort und das Leistungsspektrum des prooptik hörzentrums Crimmitschau finden Sie hier